Englische Fabrik
Die englische Fabrik wurde zwischen den Jahren 1785 und 1790 gebaut – ein Gebäude im palladianischen Stil und Projekt von dem englischen Konsul John Whitehead – ist das einzige "Factory House" welches die einzige Fabrik von der ganzen Welt ist, die es bis heute noch gibt, die meisten waren englische, portugiesische und holländische Fabriken. Der Bau dieses Gebäude wurde vollständig durch Beiträge von den britischen Kaufleute für den Portwein finanziert und verfügt derzeit noch über acht Mitgliedsunternehmen und 12 Mitglieder. Die Hauptfassade, mit den sieben Bögen, die den Zugang zu der Säulengängen-Galerie im Erdgeschoss bietet. Im Gegensatz zum Zwischengeschoss besteht das Erdgeschoss aus hohen Öffnungen mit Balkon und Giebeln. Ein Dachboden ergänzt die Brüstung, die die städtische Weinstraße integriert. Im Inneren ist die Treppe mit ihrem Dachfenster, den Ballsaal, die monumentale Küche und die kostbare Bibliothek zu betonen.