Museum der Transport und Kommunikationsmittel
Das Museum der Transport und Kommunikationsmittel befindet sich am Rande des Flusses Douro, innerhalb des historischen Gebäudes des Zolls von Porto. Dieses wurde im Jahr 1992 durch einen gemeinnützigen Verein gegründet und hat als Ziel die Transportmittel und die verschiedensten Kommunikationsmittel zu veröffentlichen. Die permanente Ausstellung namens "Comunicar" (Kommunizieren) verfügt über eine Fläche von 2000 Quadratmeter und beinhaltet verschiedene Kommunikationsmittel, von den fünf Sinnen bis hin zu dem Fernseher und dem Radio. Die Ausstellung "O Motor da República: Os carros dos Presidentes" (Der Motor der Republik: Die Autos von den Präsidenten) umfasst vier Kutschen und zehn Personenkraftwagen von Anbeginn der Republik – und die Kutschen welche der Monarchie gehörten – bis zu dem Mercedes des Jahres 2000, die erst seit dem Jahr 2013 nicht mehr für den Dienst der Präsidentschaft benutzt werden. Die Ausstellung "O automóvel no espaço e no tempo" (Der Personenkraftwagen in Raum und Zeit) verfügt über die Geschichte des Fahrzeuges seit deren Ursprung bis zur Gegenwart, und die Ausstellung "Metarmorfose de um lugar: Museu das Alfândegas" (Metarmorfose eines Ortes: Das Zollmuseum) lädt dazu ein, in die Zollgeschichte und die Geschichte des Zolls in Bezug auf den Hafen zu reisen. Das Projekt der Sanierung des Gebäudes, welches seit dem Jahr 1992 besteht, zählt mit der Orientierung des Architekten Eduardo Souto de Moura. Auf Grund der Einzigartigkeit und der Wichtigkeit dieses Museums, sowie auch die Arbeitsqualität, erhielt es die Nominierung für den Europäischen Museumspreis des Jahres 2014.