Kirche "Lapa"
Der Bau der Kirche "Lapa" hat in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts begonnen, aber das Gebäude im neoklassischen Stil, leidet bereits unter vielen Änderungen. Diese gehört zu der Bruderschaft "Irmandade da Nossa Senhora da Lapa", die im Jahr 1755 eingeleitet wurde. Deren Bau aber erst ein Jahr später stattgefunden hatte. Somit wurde der Bau der Türme erst im Jahr 1863 beendet. Im Inneren der Kirche, hütet die Apsis das Herz von dem Monarchen D. Pedro IV, denn dieser wollte es der Stadt Porto überlassen, als Anerkennung für die Bevölkerung in den liberalen Kämpfen. Sein Herz befindet sich in einer Urne, die sich mit fünf Schlüsseln öffnet, die der jeweiligen ähnlich ist, die das Organ in die Stadt transportierte. Alle zehn Jahr wird das Herz herausgeholt um den Status der Erhaltung zu überprüfen. Das letzte Mal war im Jahr 2009. Das Bild von "Nossa Senhora da Lapa" aus dem achtzehnten Jahrhundert, im imposanten Altarbild, und die Pfeifenorgel von dem deutschen Georg Jann, sind weitere Interessen des Gebäudes, welches als Monument des Volksinteresses bezeichnet wurde. Auf dem Friedhof von "Lapa" wurden die portugiesischen Schriftsteller Camilo Castelo Branco und Soares de Passos begraben.