• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Portwein
port wine oporto helloguide 01
port wine oporto helloguide 02
port wine oporto helloguide 03
port wine oporto helloguide 04
port wine oporto helloguide 05

Portwein

Der Portwein, welcher in Douro hergestellt wird – deren eindrucksvolle Landschaft wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe klassifiziert – und in den Weinkellern von Villa Nova de Gaia altert, ist ein Likörwein, welcher in schwierigen und einzigartigen Bedingungen hergestellt wird. In der Produktion wird die Gärung durch das Hinzufügen von Zuckerrohrschnaps gestoppt. Dies ist die Art wie er altert und die Alterungszeit teilt ihn in zwei Hauptstiele Tawny und Ruby. Innerhalb des ersten gibt es den Tawny, Tawny Reserve, Tawny mit dem Hinweis auf ein Alter (zehn Jahre, zwanzig Jahre, dreißig Jahre oder vierzig Jahre) und Colheita. Innerhalb des Ruby's finden Sie den Ruby, Reserve, Late Bottled Vintage (LBV) und den Vintage. Dann gibt es noch den weißen und den Rosé Portwein.

Es gibt mehr als fünfzig Weinkeller in Vila Nova de Gaia, am Südufer des Flusses Douro, wo dieser einzigartige Nektar altert. Die meisten Unternehmen verfügen über geführte Touren mit Verkostung verschiedener Sorten des Portweins. In der Allee "Diogo Leite" befinden sich zum Beispiel "Calém", "Kopke" und "Quinta do Noval". Entlang des Flusses, aber auf dem Platz "Miguel Bombarda", haben Sie die Möglichkeit "Sademan" zu besichtigen. In der Allee "Ramos Pinto" befinden sich "Ramos Pinto", "Ferreira" und "Sogevinus". In den angegrenzten Straßen, etwas weiter oben gelegen, befinden sich die Portweinkeller wie "Croft", "Taylor's", "Fonseca" und "Graham's". In der Regel sind diese Läden zwischen Mai und Oktober von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr und zwischen November und April bis zu einer Stunde früher geöffnet.

Webmoment - LDA

Verbinden Sie Rundschreiben

Nach dem Sie sich bei unserer Mailing List angemeldet haben, werden Sie immer mit den neusten Nachrichten informiert.

Machen Sie sich keine Sorgen, wir mögen keinen Spam!

Projekt kofinanziert durch