U-Bahn
Die U-Bahn von Porto wurde im Jahr 2002 eröffnet und war das größte städtische Projekt des zwanzigsten Jahrhunderts vom Norden Portugals, und bereicherte die Landschaft der Stadt.
Derzeit verfügt deren U-Bahnnetz über sechs Linien – eine dieser verbindet den Flughafen mit der Innenstadt –, eine Gesamtlänge von siebenundsechzig Kilometern und insgesamt einundachtzig Stationen – vierzehn davon sind unterirdisch. Abgesehen von der Stadt Porto dient sie auch in anderen Gemeinden wie Póvoa de Varzim, Vila do Conde, Maia, Matosinhos, Vila Nova de Gaia und Gondomar.
Um mit der U-Bahn zu fahren, müssen Sie sich die Fahrkarte "Intermodal Andante" kaufen, welche Sie im Nachhinein mit Fahrten aufladen können. Die praktischste Lösung für diejenigen, welche Porto besuchen möchten, ist mit dem Ticket "Andante Tour", das in zwei Versionen vorhanden ist: Das Ticket "Andante Tour 1" kostet sieben Euro und ist vierundzwanzig Stunden durchgehend gültig, ab dem Moment in welchem es zum ersten Mal benutzt wird; das Ticket "Andante Tour 3" ist zweiundsiebzig Stunden durchgehend gültig, ab dem Moment in welchem es zum erstem Mal benutzt wird und hat einen Wert von fünfzehn Euro.
Wenn Sie Ihr Gepäck bei der Ankunft oder Abfahrt für einige Stunden an einem sicheren Ort verstauen möchten, sollten Sie wissen, dass es bei der U-Bahnstation Trindade Schließfächer gibt, wo Sie es bis zu sechsunddreißig Stunden hinterlegen können. Der Gepäckraum ist von 06:00 Uhr bis 01:30 Uhr zugänglich und die Preise variieren ja nach Volumen des Gepäcks. Die erste Stunde kostet 1,00, 1,50, und 2,00 für ein kleines, mittelgroßes und großes Gepäck.